Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

In der gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Visselhövede wurde insgesamt eine positive Bilanz für das Jahr 2011 gezogen. „Wir haben durch zahlreiche Aktionen in der Stadt auf uns aufmerksam gemacht“, betonte der Vorsitzende Torsten Burmester. „Besonderen Zuspruch aus der Bevölkerung erhielten wir für unsere monatliche Bürgerboxaktion, die geführten Radtouren und das inzwischen zu einem Höhepunkt im städtischen Veranstaltungskalender gewordene Weinfest.“

Aufmerksame Zuhörer
Der neue Ortsvereinsvorstand (v.l. Torsten Burmester, Gisela Dettmer, Robert Rabe, Christine Schiller) mit dem Landtagsabgeordneten Ralf Borngräber
Aufmerksam verfolgen die Genossen die Ausführungen des Landtagsabgeordneten Ralf Borngräber
Der Ortsvereinsvorsitzende bedankt sich bei Dieter Klotz und Gisela Dettmer für die korrekte Kassenführung
Bei dem ausscheidenden 2. Vorsitzenden Tam Ofori-Thomas bedankt sich der neue und alte Vorsitzende mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit

Der Landtagsabgeordnete Ralf Borngräber nutze die Veranstaltung, um sich den Genossinnen und Genossen erneut als Kandidat für die Landtagswahl 2013 vorzustellen und seine politischen Arbeitsschwerpunkte zu erläutern. An erster Stelle ist hier die Bildung zu nennen. Weitere Themen sind die Konsequenzen aus der Energiewende, der Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen und die Massentierhaltung, Arbeit zu gerechten Bedingungen und die Folgen des demographischen Wandels.

„Wir haben trotz engagiertem Wahlkampf einen Sitz im Rat verloren“, zog Lothar Cordts als Fraktionsvorsitzender Bilanz aus der Kommunalwahl 2011. „Das ist bedauerlich. Die 37% Wahlbeteiligung im Kernort gegenüber 61% in den Ortschaften zeigen, dass es nicht gelungen ist, unsere Wähler an die Wahlurnen zu bringen. Dazu kam der Aufschwung der Grünen durch die Ereignisse in Fukushima. Positiv ist zu vermerken, dass es keine eindeutigen Mehrheiten mehr im Rat gibt, was sich bereits in einer wesentlich sachlicheren Atmosphäre der Ratsarbeit niedergeschlagen hat. Mit den Grünen haben wir zwar keine Gruppe gebildet, aber es sind gemeinsame Fraktionssitzungen vereinbart. Bei gemeinsamen Vorhaben ist damit eine Mehrheit im Rat gesichert“, führte Cordts weiter aus. Als Schwerpunktthemen für die nahe Zukunft wurden die Konversion des Bundeswehrgeländes, das Förderprogramm „Stadtumbau-West“, die Einrichtung eines Präventionsrates, das Inklusionsvorhaben der Rotenburger Werke in Visselhövede, die weitere Sanierung und Gestaltung des Außenbereichs des Hallenbades sowie die Umsetzung des Projektes „Bürgerpark Visselseen“ genannt.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Torsten Burmester (Vorsitzender) und Christine Schiller (Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den geschäftsführenden Vorstand wurden als 2. Vorsitzender Robert Rabe und als Kassiererin Gisela Dettmer gewählt. Als Beisitzer fungieren weiterhin Michael Beyer, Anja Bockelmann, Lothar Cordts, Heinz-Hermann Gerke und Helmut Wegener.

Delegierte für den Unterbezirksparteitag sind Michael Beyer, Anja Bockelmann, Torsten Burmester und Gisela Dettmer. Als Ersatzmitglieder fungieren Helga Bergmann, Hermann Bergmann, Heinz-Hermann Gerke und Dagmar Kühnast. Gisela Dettmer kandidiert als Schriftführerin und Hermann Bergmann als Schwerbehindertenbeauftragter für den Unterbezirksvorstand. Als Delegierte für den Landesparteitag wurden Gisela Dettmer und Lothar Cordts, als Delegierter für den Bundesparteitag Helmut Sündermann vorgeschlagen.