


Wegen eigener Veranstaltungen in ihren Heimatort mussten diesmal 2 Winzer aus den Vorjahren ihre Teilnahme absagen. Dafür hatte erstmals das Weingut Helmut Schmitt von der Nahe seinen Stand auf dem idyllischen Platz hinter dem Rathaus aufgebaut. Wieder vertreten waren das Familienweingut Bangerth-Rinck aus Heuchelheim-Klingen, das Weingut Janson aus Vendersheim sowie das Weingut Balzhäußer aus Gimbsheim. Alle vier Weingüter waren an beiden Tagen ständig umlagert. Ebenso begehrt war wieder der sich inzwischen zu einem wahren Magnet entwickelte Flammkuchenbäcker aus Soltau. Die Schlange wollte an beiden Tagen nicht abreißen. Aber auch an die Bratwurst- und Käsefreunde war gedacht. Für sie hielt die Firma Neukauf leckere Angebote bereit.
Einige Schrecksekunden hatten wir zu überstehen, als sich unser Musiker Tekath am Freitagvormittag überraschend krank melden musste. Allerdings konnte er noch kurzfristig Ersatz beschafft, so dass für ausreichend musikalische Unterhaltung am Abend gesorgt war.
Dank des hervorragenden Wetters wollte der Besucherstrom in diesem Jahr nicht abreißen. Auch ein kurzer Regenschauer am Samstagnachmittag konnte daran nichts ändern. Wie der Flammkuchenbäcker uns bestätigte, verkaufte er bereits am Freitag 30 Flammkuchen mehr als am gleichen Tag im Vorjahr. Die 200 Sitzplätze in und außerhalb der Zelte waren trotz eines Kommens und Gehens ständig besetzt. Wir schätzen deshalb die Besucherzahl auf insgesamt 350 bis 400 Personen pro Tag aus. Am Samstag war es besonders voll und dank der flotten Musik von Claus Jürgens, einem ehemaligen Mitglied der Crew 76, wurde bis spät in die Nacht hinein kräftig getanzt.
Die Winzer zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden und haben sich quasi schon für das nächste Jahr angemeldet. Dann wird sicherlich auch wieder das Weingut Berweiler von der Mosel vertreten sein. Von allen Besuchern wurde immer wieder der besondere Charakter des Weinfestes auf dem Platz hinter dem Rathaus hervorgehoben. Um ihn zu erhalten, möchten wir es zukünftig auch bei dieser Größe belassen.
Dass es im nächsten Jahr ein 6. Weinfest der SPD geben wird, steht für den Ortsverein bereits fest. Wie mit den Winzern abgesprochen, soll es wieder das letzte Augustwochenende sein. Wegen einiger Unklarheiten in ihren Terminkalendern herrschte allerdings noch keine Einigkeit darüber, ob es sich um das Wochenende 23.-25. August oder 30./31. August und 1. September handelt. Wir werden das noch mit den Winzern abklären und dann die Öffentlichkeit darüber informieren.
Unser Fazit: „Wir sind wieder sehr zufrieden. Dank des schönen Wetters wurden unsere Erwartungen sogar übertroffen. Der Andrang und die sehr unterschiedlichen Besuchergruppen haben wieder einmal gezeigt, dass diese Veranstaltung tatsächlich ein Fest für alle Visselhöveder ist und im Veranstaltungskalender der Stadt einen herausragenden Platz bei der Bevölkerung einnimmt.“