6. Weinfest des SPD-OrtsvereinsVisselhövede

Bei herrlichem Spätsommerwetter war das 6. Visselhöveder Weinfest des SPD-Ortsvereins wieder ein voller Erfolg. An beiden Tagen war das Gedränge auf dem Platz hinter dem Rathaus groß. Unter die zahlreichen Besucher aus Visselhövede und der Umgegend gesellten sich auch Reisegruppen vom Main und von der Mosel. Die aus diesen Gegenden mit Weinfesten vertrauten Besucher waren sehr erstaunt und geizten nicht mit Lob für die Visselhöveder Variante.

Man unterhält sich in lockerer Stimmung
Lange Schlangen beim Flammkuchenbäcker
Es wurde auch kräftig das Tanzbein geschwungen

Nachdem die Moselaner im letzten Jahr  wegen eigener Veranstaltungen im Heimatort absagen musste, präsentierten sich in diesem Jahr wieder alle 5 Winzer dem Visselhöveder Publikum. Neben dem Weinbaubetrieb Berweiler von der Mosel hatten das Weingut Helmut Schmitt von der Nahe,  das Familienweingut Bangerth-Rinck aus Heuchelheim-Klingen, das Weingut Janson aus Vendersheim sowie das Weingut Balzhäußer aus Gimbsheim ihre Stände auf dem idyllischen Platz hinter dem Rathaus aufgebaut.  Alle fünf Weingüter waren an beiden Tagen ständig umlagert. Ebenso begehrt war wieder der sich inzwischen zu einem wahren Magnet entwickelte Flammkuchenbäcker aus Soltau. Unter neuer Leitung waren die Arbeitsabläufe noch nicht ganz eingespielt, so dass sich die Schlange teilweise auf Wartezeiten von über einer halben Stunde einstellen musste. Das hinderte die Gäste aber nicht daran, sich immer wieder geduldig anzustellen. Der Bratwurst- und Käsestand der Firma Neukauf-Rodewald brauchte sich über hungrige Kunden ebenfalls nicht beklagen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Freitag Klaus Jürgensen, ehemaliges Mitglied der Crew 76. Am Samstag lag das Musikprogramm in den bewehrten Händen von Matthias Tekatz. Beiden gelang es schnell, die Stimmung entsprechend anzuheizen, so dass noch bis spät in die Nacht hinein das Tanzbein geschwungen wurde.
Dank des hervorragenden Wetters wollte der Besucherstrom in diesem Jahr nicht abreißen. Die 200 Sitzplätze in und außerhalb der Zelte waren trotz eines Kommens und Gehens ständig besetzt. Wir schätzen deshalb die Besucherzahl auf insgesamt 350 bis 400 Personen pro Tag.

Die Winzer zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden und haben sich quasi schon für das nächste Jahr angemeldet.
Von allen Besuchern wurde immer wieder der besondere Charakter des Weinfestes auf dem Platz hinter dem Rathaus hervorgehoben. Um ihn zu erhalten, möchten wir es zukünftig auch bei dieser Größe belassen.
Dass es im nächsten Jahr ein 7. Weinfest der SPD geben wird, steht für den Ortsverein bereits fest. Wie mit den Winzern abgesprochen, soll es wieder das letzte Augustwochenende am 29./30.2014 sein.
Unser Fazit: „Wir sind wieder sehr zufrieden. Dank des schönen Wetters wurden unsere Erwartungen sogar übertroffen. Der Andrang und die sehr unterschiedlichen Besuchergruppen haben wieder einmal gezeigt, dass diese Veranstaltung tatsächlich ein Fest für alle Visselhöveder ist und im Veranstaltungskalender der Stadt einen herausragenden Platz bei der Bevölkerung einnimmt.“

Bildergalerie