




Ortsvereinschef Torsten Burmester begrüßte die Gäste. In seinem kurzen Jahresrückblick auf die politische Entwicklung der Stadt hob er besonders den gemeinsamen Konsens aller Stadtratsfraktionen zum Schuldenabbau hervor, der bereits im Haushalt 2014 seinen Niederschlag in einem deutlichen Schuldenabbau gefunden hat. „Wir werden und müssen diesen Weg gemeinsam weiter beschreiten, auch wenn es manchmal schwer fallen sollte“, so der OV-Vorsitzende.
„Ich habe die Arbeit in den vergangenen Jahren gern gemacht. Auch wenn es ab und an Differenzen gab, haben wir die ganz dicken Brocken wie den Schuldenabbau auf den Weg gebracht“, zog die scheidende Bürgermeisterin Franka Strehse in ihrem Grußwort ein kurzes Fazit ihrer bisherigen Amtszeit. Mit der Aussicht auf eine mögliche Aufgabe im Europaparlament wünschte sie den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin weise Ratsentscheidungen für die Zukunft der Stadt
Ihren Platz an der Spitze der Stadt soll nach dem Willen der SPD der gemeinsam mit der CDU unterstützte Bürgermeisterkandidat Ralf Goebel einnehmen. „Das ist für mich ein großer Vertrauensbeweis und eine große Herausforderung, der ich mich gerne stelle“, so Goebel in seiner Ansprache. Neben einigen politischen Zielvorstellungen bezeichnete Goebel die Bürgerbeteiligung an Entscheidungsprozessen als vorrangige Leitlinie seiner Amtsführung.
Als Neubürger der Stadt habe er in Gesprächen gelegentlich eine negative Einstellung der Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Stadt festgestellt. Das gelte es, dringend zu ändern. In den vergangenen Jahren seien in Visselhövede viele Dinge geschaffen und zum Positiven verändert worden. Auf vielen Gebieten sei Visselhövede Vorreiter. Stadt und Einwohner könnten darauf stolz sein. Für den Fall seiner Wahl kündigte Goebel an, die Stadtratsfraktionen auf ein gemeinsames Ziel hin zusammenführen zu wollen.
Unser Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil rückte die kürzlich in Berlin getroffenen Entscheidungen in den Mittelpunkt seiner Ansprache. „Das Wahlergebnis der Bundestagswahl entsprach sicherlich nicht unseren Erwartungen. Was aber in den Koalitionsverhandlungen seitens der SPD erreicht wurde, ist beispielhaft“, so Klingbeil. „Das betrifft den Mindestlohn, die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren und die Entlastung der Kommunen.“ Mit dem Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag habe die SPD ein Beispiel demokratischer Basisarbeit praktiziert. Mit ca. 78 % Mitgliederbeteiligung und ca. 76% Zustimmung habe das Ergebnis alle Erwartungen übertroffen. „Dass Basisdemokratie auch bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt, zeigen die vielen Neueintritte in die SPD. Die SPD ist wieder mitgliedsstärkste Partei in Deutschland“, so der Bundestagsabgeordnete stolz.
Wie als Beleg seiner Ausführungen, konnte er auch auf dem Neujahrsempfang einem Neumitglied im Ortsverein der SPD Visselhövede sein Parteibuch überreichen.
Lars Klingbeil sprach aber auch davon, dass noch nicht alle Probleme gelöst seien. So müsse zum Beispiel die Finanzierung der Rententhematik noch in diesem Jahr geklärt werden. „Dann werden sicherlich auch unsere Wahlforderungen nach Steuererhöhung wieder diskutiert werden müssen.“
Auf kommunalem Sektor bescheinigte Klingbeil Bürgermeisterin Franka Strehse eine hervorragende Arbeit bei der Umwandlung der Kaserne in ein Gewerbegebiet.