

Die anwesenden Vertreter vom Theater Metronom, dem Kulturverein „EigenArt“, dem Kultur- und Heimatverein, dem Männergesangverein Wittorf, dem Singkreis, dem St. Johannis-Chor, dem Spielmannszug „Train of Music“ und „Turmwächter“ Willi Reichert machten eindrucksvoll die besondere Bedeutung und die Vielfalt des Kulturangebots in Visselhövede deutlich. Mit dem Satz „das Publikum wird zunehmend silbern“ brachte Andreas Goehrt aber auch das Nachwuchsproblem auf den Punkt, mit dem fast alle Kulturorganisationen in Zeiten des demographischen Wandels zu kämpfen haben.
An den zukünftigen Landrat gewandt wünschten sich die Teilnehmer eine deutlichere Positionierung des Landkreises für den Bereich Kultur. Neben der Kultur in Organisationen und Institutionen muss dabei auch die Vielzahl freier Künstler Berücksichtigung finden. Kritik an der zum Teil unterschiedlichen Praxis finanzieller Förderung in den Bereichen Sport und Kultur ließ den Wunsch nach einer möglichen Trennung in unterschiedliche Ausschüsse des Landkreises laut werden. „Wir Fachleute wollen aber nicht in erster Linie Bittsteller für Fördermittel sein, sondern als Partner mit dem Landkreis Eigeninitiative entwickeln, Kultur zu initiieren“, machte Willi Reichert die Schwerpunktsetzung der Teilnehmer deutlich.
„Ich verbinde zukunftsorientierte Landkreispolitik mit der Abkehr von der langjährigen Dominanz reiner Verwaltungsentscheidungen hin zu einer gestaltenden Politik für den Bürger. Sie haben Wege aufgezeigt, wie das im Landkreis auch im Bereich Kultur gelingen kann“, dankte Hans-Peter Daub den Teilnehmern für ihre Anregungen im Hinblick auf sein angestrebtes Amt.