SPD Ortsvereinsvorstand und Fraktion auf Klausurtagung in Hustedt

SPD-Ortsvereinsvorstand und SPD-Fraktion im Rat der Stadt Visselhövede trafen sich kürzlich zu einer gemeinsamen Klausurtagung in der Heimvolkshochschule Hustedt. Schwerpunkte war dabei die Vorbereitung auf die Kommunalwahl im September 2016 und die Arbeit im Ortsverein.

Den Beginn der Wahlvorbereitung bildete die Suche nach geeigneten Kandidaten für die Ortsräte, den Stadtrat und den Kreistag. „Ich freue mich über die große Bereitschaft der aktuellen Gremiumsmitglieder, auch in der zukünftigen Legislaturperiode politisch aktiv bleiben zu wollen“, so Fraktionschef Lothar Cordts. „Allerdings wird es besonders für den Stadtrat zunehmend schwierig, weitere Kandidatinnen und Kandidaten für die insgesamt 24 Sitze zu gewinnen.“ Die SPD in Visselhövede appelliert deshalb an alle politisch interessierte Frauen und Männer, auf der SPD-Liste für ihren Ort oder die Stadt zu kandidieren. Eine Parteimitgliedschaft ist dabei nicht Voraussetzung.

Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Auseinandersetzung mit dem Wahlprogramm von 2011. „Was haben wir bisher erreicht?“, lautete die Frage. „In den Themenfeldern „Gemeinsam leben“, „Umwelt und Energie“, „Schule und Bildung“, „Wirtschaft und Landwirtschaft“, „Sport und Kultur“ sowie „Verkehr, Infrastruktur und Feuerwehr“ konnten wir viele unserer Zielsetzungen als bereits verwirklicht oder zumindest angeschoben feststellen“, bewertete Fraktionsvizechefin Dagmar Kühnast das Ergebnis der Reflektion. Beispielhaft wurden die Einrichtung eines Jugendtreffs, die Verbesserung im Krippen- und Hortangebot der Stadt und die Bemühungen zur Anbindung an den VBN mit barrierefreiem Ausbau des Bahnhofs genannt.

Natürlich wurde auch über die noch nicht erreichten Zielsetzungen oder die sich neu ergebenen Problemstellungen als Grundlage für ein Wahlprogramms 2016 nachgedacht. „Welche Möglichkeiten zum Erhalt  und weiteren Ausbau der Lebensqualität in Visselhövede gibt es trotz Konsens über einen notwendigen Schuldenabbau?“ nennt Fraktionsvorstandsmitglied Tam Ofori-Thomas die zentrale Fragestellung dieser Erörterungen.

Die Köpfe rauchen.

Am 2. Tag stand die zukünftige Arbeit des Ortsvereins im Vordergrund. OV-Vorsitzender Torsten Burmester: „Wir werden unsere bisherige Bürgerboxaktion als Kontaktmöglichkeit zur Bevölkerung außerhalb des Wahlkampfes beibehalten, aber neue Formen entwickeln. Außerdem werden wir Informationsveranstaltungen zu besonderen Themen durchführen und auf dem Apfelmarkt vertreten sein. Besonderes Highlite wird natürlich wieder unser Weinfest am letzten Augustwochenende sein. Außerdem sind wir stolz darauf, den Niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies als Hauptredner für unseren Neujahrsempfang 2016 gewinnen zu können“.

Die Darstellung des SPD-Ortsvereins im Internet war ein weiterer Programmpunkt. Durch zusätzliche Funktionen auf Kreisebene bleibt dem bisherigen Webmaster und Fraktionsvorsitzenden Lothar Cordts nicht mehr die Zeit für eine angemessene und zeitnahe Überarbeitung der Homepage. OV-Vorstandsmitglied Robert Rabe: „Ein neues Konzept, das die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt, wird hier in Zukunft für mehr Inhalt und Aktualität sorgen“.

„Alle Sitzungen des OV sind übrigens für alle Mitglieder offen und finden immer am ersten Mittwoch des Monats um 19.30 Uhr im Café NebenAn statt“. ergänzt Kassenwartin Gisela Dettmer mit der Bitte um rege Teilnahme.

„Wir haben in den zwei Tagen intensiv, konstruktiv und erfolgreich gearbeitet und sind zu guten Ergebnissen gekommen“, zieht Fraktionsmitglied Michael Beyer ein Fazit der Klausurtagung. „Und das lag nicht unerheblich an den hervorragenden Tagungsverhältnissen und der ausgezeichneten Verpflegung“, vervollständigt Fraktionskollege Frank Uhrhammer.