Visselhövede feiert auf dem 8. Weinfest der SPD

Der SPD-Ortsverein Visselhövede hatte zu seinem inzwischen 8. Weinfest hinter dem Rathaus eingeladen und bei optimalem Spätsommerwetter kamen die Besucherinnen und Besucher in Scharen. Besonders am Samstag ging kaum noch etwas auf dem idyllischen Platz hinter dem Rathaus.

Weinfeststimmung

Die altbekannten Weingüter Helmut Schmitt von der Nahe, Bangerth-Rinck aus Heuchelheim-Klingen, Janson aus Vendersheim, Balzhäußer aus Gimbsheim und Beerweiler aus Klüsserath präsentierten wieder ihr Weinangebot und waren an beiden Tagen ständig umlagert. Am Samstag kam es am späteren Abend bei einigen Weinsorten sogar zu Engpässen im Angebot. Ebenso begehrt war auch wieder der Flammkuchenbäcker aus Soltau. Die Schlange wollte an beiden Tagen nicht abreißen. Aber auch an die Bratwurst- und Käsefreunde war gedacht. Für sie hielt die Firma Rodewald leckere Angebote bereit.

Unser Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil im Gespräch mit Weinfestbesuchern

Für die musikalische Unterhaltung hatte der SPD-Ortsverein am Freitag einen Discjockey engagiert, der die zahlreichen Besucher in fröhliche Weinfeststimmung versetze. Am Samstag sorgte das Duo „Smile“ mit professionellen Gesangsdarbietungen und der richtigen Musikauswahl für eine Megastimmung. Schön früh zogen die Besucher in einer Polonaise vereint über das Festgelände. Danach würde bis spät in die Nacht getanzt.

Die Winzer zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden und haben sich quasi schon für das nächste Jahr angemeldet. Von allen Besuchern wurde immer wieder der besondere Charakter des Weinfestes auf dem Platz hinter dem Rathaus hervorgehoben. Um ihn zu erhalten, möchten wir es zukünftig auch bei dieser Größe belassen.

Polonaise nach Blankenese

Dass es im nächsten Jahr ein 9. Weinfest der SPD geben wird, steht für den Ortsverein bereits fest. Wie mit den Winzern abgesprochen, soll es wieder das letzte Augustwochenende sein.

Unser Fazit: „Wir sind wieder sehr zufrieden. Dank des schönen Wetters wurden unsere Erwartungen voll übertroffen. Der Andrang und die sehr unterschiedlichen Besuchergruppen haben wieder einmal gezeigt, dass diese Veranstaltung tatsächlich ein Fest für alle Visselhöveder ist und im Veranstaltungskalender der Stadt einen herausragenden Platz bei der Bevölkerung einnimmt.“