70 Jahre SPD in Visselhövede nach Neugründung

Der Ortsverein lädt ein zu einem Jubiläumsabend mit politischem Kabarett

Nach zwölfjähriger Zwangsunterbrechung durch das Naziregime beschlossen Otto Quellhorst und 7 weitere Parteigenossen der Jahre 1913-1933 bereits im September 1945, den SPD-Ortsverein Visselhövede wieder aufleben zu lassen. Nachden im Dezember auch die Militärregierung grünes Licht erteilte, wurde umgehend mit der Aufnahme neuer Mitglieder begonnen. Damit gehört Visselhövede zu den ersten SPD-Ortsvereinen im Kreisgebiet nach dem Krieg. „Nach einer öffentlichen Veranstaltung mit 300 Teilnehmern konnten wir sofort eine Zahl von rund 40 Mitgliedern verbuchen. Unsere Hauptaufgabe ist es nun, aus den Nazitrümmern ein friedliches und besseres, freiheitsliebendes, demokratisches Deutschland aufzubauen“, heißt es im Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Quellhorst über das Jahr 1945, der dem SPD-Ortsverein Visselhövede vorliegt.

Otto Quellhorst

„Zwar sind die Aufbaujahre inzwischen Geschichte“, so der aktuelle Ortsvereinsvorsitzende Torsten Burmester, „aber die Notwendigkeit, wieder für ein freiheitsliebendes, demokratisches Deutschland einzutreten, ist in der Zeit von Pegida und AfD aktueller denn je. Deshalb möchte der Ortsverein dieses besondere Jubiläum nicht allein im Kreise seiner Mitglieder feiern, sondern mit einer politischen Botschaft an alle Bürgerinnen und Bürger verknüpfen. Unserem Fraktionsvorsitzenden Lothar Cordts ist es gelungen, den durch Funk und Fernsehen bekannten und mehrfach preisgekrönten Kabarettisten Joachim Zawischa mit seinem Programm „Kantine Kanzleramt – Ein Koch teilt aus!“ für einen Jubiläumsabend zu gewinnen.“ „Zawischa übernimmt die Rolle des Küchenchefs in der Kantine des Kanzleramts. Hier kommen die Insiderinfos schonungslos auf den Tisch: Die Tricks, die Intrigen, die Köfferchen der Lobbyisten, die geheimen Absprachen“, deutet Cordts den Inhalt des Programms nur an.

Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, am 10. Juni 2016 um 19:00 Uhr zur Jubiläumsveranstaltung in das Heimathaus Visselhövede, Burgstraße 3 zu kommen. Der Eintritt ist frei. Gegen eine freiwillige Spende zum Abschluss der Veranstaltung hat der SPD-Ortsverein Visselhövede allerdings keine Einwände.