Übersicht

Kommunalpolitik

75% ist besser als nichts

Unser Antrag zur Planfeststellung „Bahnhof Visselhövede“ umfasste die Eingliederung und Integration (Assoziierung) in den VBN-Verkehrsbund und die Einrichtung von Fahrradstellplätzen mit und ohne Witterungsschutz. Dieses wurde umgesetzt und ist ein Erfolg für Visselhövede. Die Umgestaltung des Bahnhofs für eine barrierefreie Nutzbarkeit, inklusive gebührenfreier Einrichtung von Parkplätzen und Stellplätzen für Menschen mit Behinderung ist aus Sicht der Deutschen Bahn AG so nicht durchführbar. Die antragstellende SPD-Stadtratsfraktion ist mit dieser Entscheidung nicht zufrieden. Wir kämpfen weiter, für menschenwürdige Verbesserungen.

SPD gegen Gasbohrvorhaben im Raum Visselhövede

Für die SPD Visselhövede steht der Schutz von Mensch und Natur im Vordergrund ihrer politischen Arbeit. Dabei hat die Gesundheit der Menschen, der Schutz der Natur und des Trinkwassers Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen. Angesichts der vermehrten Krebserkrankungen in den Regionen unseres Landkreises mit Förderungen von Gas- und Ölvorkommen fordert die SPD, keine neuen Erkundungsbohrungen oder Förderungen von Gas- und Ölvorkommen zu genehmigen, solange die auffälligen Krebsfälle in räumlicher Nähe zur Erdgasförderung und die gesundheitlichen Folgen der Förderungen von Gas- und Ölvorkommen nicht aufgeklärt sind.

Wieder „ein Teil mehr für die Tafel“

SPD startet erneut Aktion zur Unterstützung der Tafel in Visselhövede.Bild: L. Cordts Nach der großen Resonanz, die die SPD-Spendenaktion „Ein Teil mehr für die Tafel“ im vergangenen August erfahren hat, möchte sie diese Unterstützungsaktion zu Weihachten erneut durchführen.

Visselhövede feiert auf dem 8. Weinfest der SPD

Der SPD-Ortsverein Visselhövede hatte zu seinem inzwischen 8. Weinfest hinter dem Rathaus eingeladen und bei optimalem Spätsommerwetter kamen die Besucherinnen und Besucher in Scharen. Besonders am Samstag ging kaum noch etwas auf dem idyllischen Platz hinter dem Rathaus.

SPD Weinfest 2015

Der SPD-Otsverein Visselhövede lädt ein zu seinem 8. Visselhöveder Weinfest am 28./29. August 2015 hinter dem Rathaus…

„Unsere Ansichten gehen als Freunde auseinander“

Der SPD-Ortsverein und die Ortsgruppe Bündnis90/Die Grünen hatten zu einer Talkrunde mit dem Landratskandidaten Hans-Peter Daub gebeten. Als weitere Gesprächspartner waren Ulf Timmann vom Gewerbeverein, vom Präventionsrat Gustav Stegmann, Stadtplaner Ekkehard Tamm und Jörn Ehlers als Landvolkvorsitzender auf dem Podium vertreten.

Geht das besser zusammen? – Landwirtschaft und Gewässerschutz

Infoveranstaltung am 05. Mai 2014 in Visselhövede Zunehmende Anträge zur Entnahme von Wasser für die Feldberegnung sowie besorgniserregende Berichte über den Grad der Nitratbelastung unseres Grundwassers haben in letzter Zeit die Bevölkerung im Südkreis aufgeschreckt. Die Furcht vor sinkenden Grundwasserständen mit steigender Belastung durch die Landwirtschaft lassen negative Auswirkungen auf Mensch, Fauna und Flora erwarten.

Hans-Peter Daub trifft auf Kultur in Visselhövede

Etwa zwanzig Kulturschaffende waren der Einladung des SPD-Ortsvereins zu einer Gesprächsrunde mit dem Landratskandidaten Hans-Peter Daub gefolgt. „Kultur ist für uns ein Lebensmittel“, so das einhellige Fazit der Vorstellungsrunde. Dem stimmte auch Daub zu, der selbst in seiner Freizeit Musik macht und auch als Superintendent kulturelle Aktivitäten initiiert hat.

SPD-Neujahrsempfang 2014

Aufbruchsstimmung beim zweiten Neujahrsempfang der SPD Die Aussicht auf einen positiven Verlauf der anstehenden Bürgermeisterwahl und der Stolz über die Erfolge bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin prägten die Themen des zweiten Neujahrsempfangs der Visselhöveder SPD. Etwa 80 Bürgerinnen und Bürger aus Partei, Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Vereinen waren der Einladung des SPD-Ortsvereins in das Haus der Bildung gefolgt.

6. Weinfest des SPD-OrtsvereinsVisselhövede

Bei herrlichem Spätsommerwetter war das 6. Visselhöveder Weinfest des SPD-Ortsvereins wieder ein voller Erfolg. An beiden Tagen war das Gedränge auf dem Platz hinter dem Rathaus groß. Unter die zahlreichen Besucher aus Visselhövede und der Umgegend gesellten sich auch Reisegruppen vom Main und von der Mosel. Die aus diesen Gegenden mit Weinfesten vertrauten Besucher waren sehr erstaunt und geizten nicht mit Lob für die Visselhöveder Variante.